Wo kann ich an der Kamera den Fokus einstellen? Der Autofokus Deiner Kamera, einfach erklärt! Wie stelle ich bei Nikon oder Canon den Autofokus richtig ein? Was bedeuten AF-S und AF-C? Welche Methode eignet sich für Kinderfotos? Hier gibt's Antworten.
Autofokus und Schärfe an der Kamera einstellen
Du bist soweit. Du hast es verstanden. Das Zusammenspiel von ISO, Blende und Zeit für ein perfekt belichtetes Kinderfoto. Du fotografierst viel und lernst viel. Es macht einen Heidenspaß und Du willst die Kamera gar nicht mehr aus der Hand legen.
Aber eine Sache die wurmt Dich. Denn es sind immer noch viel zu viele Bilder viel zu unscharf. Und Du fragst Dich: Warum?
Das hat nichts mit ISO, Blende oder Verschlusszeit zu tun. Sondern mit dem Fokus!
Und der ist mindestens genauso wichtig, wie die anderen 3 Komponenten. Meistens "errät" die Kamera automatisch, was der Fotograf in seinem Bild wohl scharf haben möchte.
Aber wir wollen keine Glückstreffer. Wir wollen selber entscheiden.
Deshalb erkläre ich Dir heute, wie der Autofokus Deiner Kamera funktioniert. Verwackelte Kinderfotos adé! Du kannst natürlich auch den Autofokus ausstellen und komplett manuell mit der Hand fokussieren, würde ich bei Kinderfotos aber eher nicht empfehlen.
Der Autofokus Deiner Kamera, einfach erklärt!
AF-S oder AF-C oder was?
Einzelautofokus (AF-S)
AF-S steht für single autofocus. Das bedeutet, die Kamera stellt den Fokus auf Dein Kind ein und behält diese Einstellung. Das heißt, sie fokussiert einmal, wenn Du den Auslöser halb durchdrückst und der Fokus bleibt genau da an diesem Punkt, wenn Du den Auslöser dann ganz durchdrückst.
Ganz einfach gesagt: Deine Kamera fokussiert einmal und das war's. Deshalb Einzelautofokus.
Darum nimmt man den AF-S vor allem bei Motiven, die sich nicht zu sehr bewegen. Bei Babyfotos, Gruppenfotos, wenn Dein Kind im Planschbecken im Garten spielt, wenn es auf der Couch liest, wenn es im Bett liegt oder auf der Stelle hüpft.
Kinderfotos mit dem Einzelautofokus (AF-S)
AF-A = Autofokus Automatisch, AF-S = Einzelautofokus, AF-C = Kontinuierlicher Autofokus, MF = Manueller Fokus
Kontinuierlicher Autofokus (AF-C)
Zum Glück gibt es den continuous autofocus (AF-C), denn dieser macht genau das! Er geht kontinuierlich mit der Bewegung mit. Das heißt, wenn Dein Kind auf Dich zuläuft, bleibt der Autofokus dabei auf Deinem Kind. Das kannst Du mal ausprobieren:
Du stellst den AF-C in Deinem Kameramenü ein, schaust durch den Sucher, fokussierst auf Dein Kind indem Du den Auslöseknopf halb durchdrückst und sagst Deinem Kind, dass in 3 Meter Entfernung steht, dass es langsam auf Dich zugehen soll. Während Du den Auslöseknopf halb gedrückt hältst (ohne auszulösen!), kannst Du durch den Sucher sehen, wie der Fokus im Bildfeld mit Deinem Kind mit wandert. Spannend, oder?
Je nach Kameramodell und -hersteller, werden AF-S und AF-C manchmal anders genannt. Bei Canon gibt es zum Beispiel die Optionen One Shot, AI Focus und AI Servo. One Shot entspricht dabei dem Einzelautofocus (AF-S), AI Focus und AI Servo entsprechen dem Kontinuierliches Fokus (AF-C). Es gibt einen Unterschied zwischen AI Focus und AI Servo, auf den ich jetzt nicht weiter eingehe. Die meisten machen mit dem AI Servo bei bewegten Motive ganz gute Erfahrungen.
Hier ein paar Beispiele, in welchen Situationen man den AF-C super für Bewegungsbilder einsetzen kann.
Bewegte Kinderfotos mit dem Kontinuierlichen Autofokus (AF-C)
Dies ist der vorerst letzte Teil der Blogserie "Manuell fotografieren".
In meinem Online-Fotokurs "Natürliche Baby- und Kinderfotografie" gehe ich in 8 umfangreichen Modulen mit vielen Videoanleitungen und Praxisübungen noch weiter auf den Manuellen Modus ein. Dort bekommst du mein geballtes Wissen aus 12 Jahren Kinder- und Familienfotografie!
Damit du keine Momente mehr verpasst und deine Fotos endlich das zeigen, was du siehst und fühlst.
Komm in meinen Fotokurs und werde Teil einer großartigen Mama-Foto-Community!
Auf Instagram gibt es jede Woche wunderbar praktische Foto-Tipps von mir und wenn Du Dich für meinen kostenlosen Kinderfotografie-Rundbrief anmeldest, verpasst Du keine Foto-Tipps mehr!
Autofokus und Schärfe - Blogserie Manuelle Fotografie. Merke Dir diesen Artikel auf Pinterest!
Manuell fotografieren
{Teil 1} Manuell fotografieren - Der Schlüssel zu schönen Kinderfotos
{Teil 2} Manuell fotografieren - ISO und Licht
{Teil 3} Manuell fotografieren - Blende und Schärfentiefe
{Teil 4} Manuell fotografieren - Belichtungszeit
{Teil 5} Manuell fotografieren - Belichtungsdreieck
Das könnte Dich auch interessieren …
4 Gründe für unscharfe Kinderfotos in der Wohnung (+ die Lösung)
Die optimale Fotoausrüstung für Baby- und Kinderfotos
5 goldene Regeln für zeitlose Kinderportraits wie vom Profi
Was Du bei Kinderfotos auf jeden Fall vermeiden solltest
5 Tipps, wie Du in Wohnungen mit wenig Licht helle Familienfotos machst